Familiennothilfe ruft Grundversorgungshilfe ins Leben
Aktualisiert: 27. Juni 2022
1,5 Mio. Menschen in Österreich denken tagtäglich darüber nach, wie sie die nächste Rechnung begleichen sollen. Die Familiennothilfe hat deshalb die Grundversorgungshilfe ins Leben gerufen.

Trotz regelmäßigem Einkommen, haben immer mehr Menschen Probleme ihre monatlichen Grundversorgungskosten abdecken zu können. Laut Statistik Austria waren 2021 17,5 % der österreichischen Bevölkerung armutsgefährdet.
Aktuelle Krisen verschärfen finanzielle Belastung für armutsgefährdete Menschen
„Grundbedürfnisse werden für viele Menschen zum Luxus.”
Die Coronakrise, steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise sowie die gesetzlichen Mieterhöhungen, treffen alleinerziehende Eltern, ältere Menschen und Familien mit Kindern besonders hart. Kosten wie Miete, Strom, Nahrung oder Bekleidung sind im Allgemeinen zu einer großen finanziellen Belastung geworden. Diese Menschen sind die großen Verlierer in dieser Krisenzeit und geraten deshalb immer öfter in die Schuldenfalle.
Helfen Sie uns, damit wir helfen können
Um zu helfen, können Spender:innen für die Initiative „Grundversorgung“ einen finanziellen Beitrag leisten, der direkt für die Grundversorgungshilfe verwendet wird.
Welche Leistungen werden mit Ihrer Spende abgedeckt
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die sich z.B. ihre Miete, Energieversorgung, Lebensmittel und Bekleidung nicht mehr leisten können. So geben Sie Menschen in Not wieder Hoffnung und einen positiven Blick in die Zukunft.
Wohltätigkeit beginnt mit Menschlichkeit
Spenden Sie jetzt für die Grundversorgungshilfe: